Chemielaborant/in Gehalt

Chemielaborant/in Gehalt

Gehalt für Chemielaboranten während der Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Chemielaborant/in dauert dreieinhalb Jahre. Anstellung finden Chemielaboranten beispielsweise in der Forschung-, Entwicklung- sowie Produktion der chemischen und pharmazeutischen Industrie oder der Nahrungsmittelindustrie.

Während der Lehrzeit liegt die Ausbildungsvergütung für Chemielaboranten, verglichen mit anderen Ausbildungsberufen, im oberen Drittel. So verdienen Chemielaboranten:
 
  • 1. Jahr: 750€ – 850€
  • 2. Jahr: 790€ – 940€
  • 3. Jahr: 850€ – 1000€
  • 4. Jahr: 890€ – 1100€
 
Die Ausbildung zum/zur Chemielaborant/in kann auch in schulischer Form erfolgen, also ohne Anstellung in einem Betrieb. Hierbei ist zu beachten, dass eine schulische Ausbildung nicht vergütet wird.

Gehalt für Chemielaboranten nach der Ausbildung

Ausgebildete Chemielaboranten verdienen im bundesweiten Durchschnitt 2800€. Chemielaboranten, die nach Tarifvertrag entlohnt werden, profitieren in der Regel von höheren Gehältern.

Allerdings gibt es hinsichtlich der Bezahlung auch regionale Unterschiede. In den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg ist ein monatliches Bruttogehalt von bis zu 3600€ die Regel. Dagegen werden Chemielaboranten beispielsweise in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Thüringen mit Löhnen zwischen 2000€ – 2200€ eher schlecht bezahlt.

Auch die Branche, in der die Chemielaboranten angestellt sind hat einen Einfluss auf die Bezahlung. So verdienen Chemielaboranten im Schnitt monatlich:
 
  • ca. 3125€ im Bereich Chemische Erzeugnisse
  • ca. 2900€ im Bereich Forschung und Entwicklung
  • ca. 2650€ im Bereich Entsorgung / Recycling
  • 2200€ im Bereich Nahrungsmittelherstellung
 
Außerdem spielt häufig die Größe des Arbeitgebers eine Rolle hinsichtlich der Höhe des Gehalts.
 
  • Bis zu 500 Mitarbeiter: ca. 2650€
  • 500 – 1000 Mitarbeiter: ca. 3050€
  • Ab 1000 Mitarbeiter: ca. 3650€
 
 
 » Weitere Infos zum Berufsbild Chemielaborant (m/w/d)
 
 
 
Stand 08/2020
Quellen: Ausbildung.de | Gehalt.de | Gehaltsvergleich.de
Inhaltsverzeichnis
Kategorien

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form (generisches Maskulinum), z. B. „der Mitarbeiter“. Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und ist wertfrei.

Logo yourfirm.de

Monatlich suchen über 1 Mio. Kandidaten gezielt nach Jobs im Mittelstand und machen Yourfirm.de zu einer der führenden Online-Jobbörsen in Deutschland.

Icon Facebook Icon X Icon Instagramm Icon youtube Icon Xing Icon LinkedIn Icon TikTok