Kurzbeschreibung eines KFZ-Mechatronikers:
Steckbrief eines KFZ-Mechatronikers:
- Tätigkeitsbereich: Wartung und Reparatur von Fahrzeugen, Austausch von Fahrzeugteilen und Durchführung von Inspektionen.
- Ausbildung: Im dualen System (Kombination aus Berufsschule und Ausbildungsbetrieb). Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel dreieinhalb Jahre.
- Gehalt: Durchschnittliches Jahresbruttogehalt von ca. 40.000 €. Einstiegsgehalt von knapp 30.000€ brutto jährlich.
- Zukunftsaussichten: Gut
Gehalt eines KFZ-Mechatronikers:
Aufgaben eines KFZ-Mechatronikers:
- Wartung von Fahrzeugen
- Reparatur von Fahrzeugen
- Austausch von Einzelteilen
- Beratung von Fahrzeughaltern
- Durchführung von Inspektionen
Die Primäre unter den Kfz-Mechatroniker Aufgaben ist die Wartung von Fahrzeugen. Im Zuge der Wartung macht sich der Mechatroniker zuerst ein Bild vom allgemeinen Zustand des Fahrzeugs, um etwaige Schäden schnell feststellen zu können. Für die Wartung von Fahrzeugen machen PKW- und LKW-Hersteller strenge Vorgaben, die vom Kfz-Mechatroniker eingehalten und Schritt für Schritt abgearbeitet werden. Für die Fahrzeugwartung setzt der Mechatroniker zahlreiche elektronische Diagnose-, Mess- und Testsysteme ein.
Die zweite wichtige der Kfz-Mechatroniker Aufgaben ist die Reparatur von Fahrzeugen. Wenn im Zuge der Wartung oder nach einem Unfall Schäden an einem Fahrzeug festgestellt werden, zählt die Behebung dieser Schäden zu den Kfz-Mechatroniker Aufgaben.
Im Rahmen der Wartung oder der Reparatur eines Fahrzeugs müssen nicht selten Einzelteile ausgetauscht werden. Der Austausch von Fahrzeugteilen gehört ebenfalls zu den bedeutendsten Kfz-Mechatroniker Aufgaben. Einen Austausch von Einzelteilen, besonders bei kostspieligen Teilen, bespricht der Mechatroniker in der Regel vorher mit dem Fahrzeughalter.
Bei der Ausführung seiner Kfz-Mechatroniker Aufgaben steht der Mechatroniker meist in engem Austausch mit dem Fahrzeughalter. Teil der Kfz-Mechatroniker Aufgaben ist es, dem Kunden zu erklären, welche Wartungs- oder Reparaturmaßnahmen aus welchem Grund erforderlich sind. Sofern im Vorfeld einer Wartung oder Reparatur bestimmte Maßnahmen nicht vom Kunden autorisiert wurden, gehört es zu den Kfz-Mechatroniker Aufgaben, sich beim Kunden grünes Licht für die Durchführung dieser Maßnahmen zu holen.
Ausbildung zu einem KFZ-Mechatroniker:
Zukunftsaussichten für einen KFZ-Mechatroniker:
Kfz-Mechatroniker haben gute Zukunftsaussichten auf dem Arbeitsmarkt. Aufgrund des sich gegenwärtig vollziehenden Wandels der Automobilindustrie von Verbrennungs- zu Elektromotoren und der stark zunehmenden digitalen Vernetzung von Fahrzeugen ändert sich jedoch das aktuelle und zukünftige Spektrum der Kfz-Mechatroniker Aufgaben. In Zukunft werden sich die Kfz-Mechatroniker Aufgaben viel stärker um die in den Fahrzeugen verbauten elektronischen Systeme drehen. Trotzdem bleiben auch viele klassische Kfz-Mechatroniker Aufgaben auch in Zukunft erhalten, wie beispielsweise die Durchführung von Wartungen und Inspektionen sowie die Reparatur beschädigter Fahrzeuge.