Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir sind bestrebt, unsere Website gemäß den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) barrierefrei zu gestalten. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit beschreibt die Maßnahmen, die wir ergriffen haben, um die Zugänglichkeit unserer digitalen Angebote sicherzustellen. Unser Ziel ist es, allen Nutzerinnen und Nutzern, unabhängig von ihren Fähigkeiten, einen uneingeschränkten Zugang zu ermöglichen.
Wir folgen den Rechtsvorschriften: Bayerisches Gesetz zur Gleichstellung, Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung (Bayerisches Behindertengleichstellungsgesetz – BayBGG) und Bayerische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BayBITV)
Um die Entwicklungsmethoden für Barrierefreiheit bei stellenanzeigen.de optimal zu unterstützen, haben wir spezifische Maßnahmen zur digitalen Barrierefreiheit eingeführt. Diese Maßnahmen basieren auf den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und erfüllen alle Erfolgskriterien der Stufe WCAG 2.1 AA sowie einige der Stufe WCAG 2.1 AAA.
Wir haben verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Barrierefreiheit unserer digitalen Angebote sicherzustellen. Dazu gehören:
- Einfache Navigation: Gestaltung einer benutzerfreundlichen und intuitiven Navigation.
- Alternative Texte für Bilder: Bereitstellung von beschreibenden Texten für alle Bilder auf der Webseite.
- Kontrastreiche Farben: Verwendung von Farben mit hohem Kontrast, um die Lesbarkeit zu verbessern.
- Leichte Sprache: Bereitstellung von Inhalten in einfacher und leicht verständlicher Sprache, um Menschen mit kognitiven Einschränkungen zu unterstützen.
- Alternative Texte für Bilder: Bereitstellung von beschreibenden Texten für alle Bilder auf der Webseite.
- Bedienbarkeit mit der Tastatur: Sicherstellung, dass alle Funktionen der Webseite auch ohne Maus, nur mit der Tastatur, bedienbar sind.
- ARIA-Attribute: Verwendung von ARIA-Attributen (Accessible Rich Internet Applications), um die Semantik und Interaktivität der Webseite für Screenreader zu verbessern.
Identifizierte Barrieren
Trotz unserer Bemühungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit können einige Barrieren bestehen bleiben. Hier sind einige Fehler aufgelistet, die wir identifiziert haben und an deren Behebung wir derzeit arbeiten:
- Fehlende alternative Texte für Bilder: Einige Bilder auf unserer Webseite haben derzeit keine beschreibenden Texte, was die Zugänglichkeit für Screenreader-Nutzerinnen und -Nutzer einschränkt. Betrift weiterführende informierende Inhalte im Blog und Magazinbereich, die keinen Einfluss auf das bewerben von Stellenanzeigen hat.
- Unzureichender Farbkontrast: Einige Bereiche unserer Webseite verwenden Farben mit geringem Kontrast, was die Lesbarkeit für Menschen mit Sehbehinderungen erschwert. Das angestrebte User-Ziel ist davon nicht betroffen, sondern kann bei sekundäre Inhalten auftreten.
- Fehlende Untertitel für Videos: Einige unserer Videoinhalte haben derzeit keine Untertitel, was die Zugänglichkeit für gehörlose Nutzerinnen und Nutzer einschränkt.
- Komplexe Sprache: Einige Inhalte auf unserer Webseite sind nicht in einfacher und verständlicher Sprache verfasst, was die Zugänglichkeit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen erschwert.
Hinweis zu eingebetteten Inhalten
Auf unserer Webseite werden Stellenanzeigen von Drittanbietern per iFrame eingebettet. Bitte beachten Sie, dass diese Inhalte von externen Firmen stammen und möglicherweise nicht vollständig barrierefrei sind. In einigen Fällen können diese Firmen die Zugänglichkeit der Inhalte bewusst erschweren, was zu Barrieren führen kann. Beispiele für solche Barrieren sind:
- Komplexe Sprache: Die Stellenanzeigen sind nicht in leichter Sprache verfasst, was die Verständlichkeit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen erschwert.
- Fehlende alternative Texte für Bilder: Bilder in den Stellenanzeigen haben möglicherweise keine beschreibenden Texte, was die Zugänglichkeit für Screenreader-Nutzerinnen und -Nutzer einschränkt.
- Unzureichender Farbkontrast: Einige Stellenanzeigen verwenden Farben mit geringem Kontrast, was die Lesbarkeit für Menschen mit Sehbehinderungen erschwert.
- Nicht bedienbare Navigation: Die Navigation innerhalb der eingebetteten Inhalte ist möglicherweise nicht vollständig mit der Tastatur bedienbar, was die Zugänglichkeit für Nutzerinnen und Nutzer ohne Maus einschränkt.
Diese Stellenanzeigen sind oft für sehr genau definierte Zielgruppen bestimmt und daher nicht für jeden zugänglich und erfassbar. Wir haben keinen direkten Einfluss auf die Barrierefreiheit dieser eingebetteten Inhalte. Sollten Sie auf Barrieren stoßen, die durch diese Inhalte verursacht werden, empfehlen wir, sich direkt an die jeweilige Firma zu wenden.
Feedback und Kontakt
Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren zu beseitigen und die Barrierefreiheit unserer digitalen Angebote zu verbessern.
Ihr Feedback ist für uns von großer Bedeutung!
Sollten Sie weitere Barrieren feststellen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder über das nebenstehende Kontaktformular.
Ihr Feedback ist für uns von großer Bedeutung und hilft uns, unsere Webseite für alle Nutzerinnen und Nutzer zugänglicher zu gestalten.
- +49 89 41 61 41 1 - 690
- Jetzt buchen
- Geschäftszeiten Mo bis Fr von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Datum der Erstellung und Aktualisierung
Diese Erklärung wurde am 05.06.2025 erstellt und zuletzt am 15.10.2025 aktualisiert.
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer
Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
Wesentliche Änderungen an der Webseite werden vorgenommen, die die Barrierefreiheit betreffen:
- Anpassungen der Farbe für mehr Kontrast, um die Lesbarkeit zu verbessern.
- Anpassungen von Texten in einfacher und leicht verständlicher Sprache
- Navigation- und Featureanpassungen um die Zugänglichkeit für Nutzerinnen und Nutzer zu erhöhen
Feedback von Nutzern eingeht, das auf bestehende Barrieren hinweist.
- Derzeit liegt uns kein USER-Feedback vor, welches auf bestehende Barrieren hinweist.