In unserem Yourfirm-Kalender für digitale Jobmessen und Karriere-Events findest Du eine Übersicht aller bekannten Veranstaltungstermine. Zudem geben wir Dir einige Tipps, wie Du dich am besten auf den Besuch eines digitalen Events vorbereiten kannst.
Ob Du auf der Suche nach einem neuen Job oder nach einer Einstiegsmöglichkeit ins Berufsleben bist – die Teilnahme an einem digitalen Karriere-Event bedarf einer sorgfältigen Vor- und Nacharbeit. Um das Beste aus der Messeteilnahme herauszuholen, haben wir im Folgenden einige Tipps zusammengefasst, wie Du dich optimal auf die Teilnahme vorbereiten kannst.
Die Orientierung
Dienstleister, die digitale Jobmessen oder Karriere-Events anbieten, geben im Vorfeld ein Rahmenprogramm bekannt, anhand dessen sich die Besucher einen ersten Eindruck über den Ablauf der Messe verschaffen können. Auf der jeweiligen Messe-Website findest Du schon Wochen vorher Informationen, das Rahmenprogramm sowie den Ablauf der Veranstaltung. Innerhalb der Informationsmappe findest Du die Profile der teilnehmenden Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Verbände, etc. . Das Rahmenprogramm beinhaltet einen Überblick darüber, welcher Arbeitgeber am digitalen Event teilnimmt und was er für die Teilnehmer der Messe bereithält. Außerdem findet man Informationen zu Datum und Uhrzeit der Workshops oder Podiumsdiskussionen sowie die jeweiligen Anmeldefristen. Mit diesen Informationen lässt sich der virtuelle Messetag strukturiert vorbereiten.
Die Kommunikation
Als technische Grundlage für digitale Job- und Karrieremessen dienen Websites, die gute Präsentations- und Kommunikationsmöglichkeiten zulassen. Persönliche Gespräche, die normalerweise von Angesicht zu Angesicht stattfinden, werden nun in Kleingruppen oder 1:1 abgehalten. Für den Besucher des digitalen Events entsteht dadurch gegenüber einer herkömmlichen Messe kein Nachteil. Auch auf Workshops müssen die Teilnehmer nicht verzichten – diese werden über entsprechende Tools angeboten. Hier können sich die Unternehmensvertreter bei Gruppenarbeiten und Teambuildingmaßnahmen, einen ersten Eindruck über das Verhalten der Teilnehmer verschaffen. Du kannst in Workshops bereits positiv auf dich aufmerksam machen, sodass das Unternehmen Dich in Erinnerung behält und möglicherweise weitere Gespräche folgen.
Die richtige Vorbereitung
Die richtige Nachbereitung
- Welche Unterlagen werden noch von Dir benötigt?
- Gibt es konkrete Jobangebote, auf die Du Dich direkt bewerben kannst oder gibt es die Möglichkeit einer Initiativbewerbung?
- Falls nicht, gibt es die Möglichkeit in einen Bewerberpool aufgenommen zu werden?