Das verdient ein tiermedizinischer Fachangestellter in der Ausbildung:
Die Ausbildung zu einem tiermedizinischen Fachangestellten erstreckt sich auf rund drei Lehrjahre. Je nach den entsprechenden Rahmenbedingungen, beispielsweise die Größe des Arbeitgebers, können sich die Gehälter für Auszubildende unterscheiden. Durchschnittlich erhalten die Auszubildenden in den Lehrjahren folgendes Gehalt:
- Ausbildungsjahr: 700€
- Ausbildungsjahr: 750€
- Ausbildungsjahr: 800€
Um tiermedizinische Fachangestellte werden zu können benötigst du nicht nur ein sehr gutes Gespür für die Vierbeiner, sondern auch sehr gute Nerven. Denn der Anblick von Blut, Spritzen und Verletzungen zählt zu deinem Arbeitsalltag. Absolvieren kannst du deine Ausbildung in Tierarztpraxen, Tierkliniken, Zoos oder in Tierheimen.
Das verdient ein tiermedizinischer Fachangestellter nach der Ausbildung:
Wie hoch das Gehalt nach der Ausbildung ausfällt, ist ebenfalls abhängig von diversen Faktoren – beispielsweise unterscheidet sich die Bezahlung in den Regionen, hinsichtlich der jeweiligen Spezialisierung oder ist abhängig von der Größe des Unternehmens in welchem man angestellt wird.
Im Durchschnitt verdienen tiermedizinische Fachangestellte in Deutschland rund 1700€ brutto pro Monat. In den Bundesländern Hamburg, Baden-Württemberg und Bayern ist ein monatliches Bruttogehalt von bis zu 2100€ die Regel. Dagegen werden tiermedizinische Fachangestellte beispielsweise in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt mit Löhnen zwischen 1200€ – 1300€ eher schlecht bezahlt.
Außerdem spielt häufig die Größe des Arbeitgebers eine Rolle hinsichtlich der Höhe des Gehalts.
Bis 500 Mitarbeiter: 1.693€
500-1000 Mitarbeiter: 2.139€
Ab 1000 Mitarbeiter: 3.632€
» Weitere Infos zum Berufsbild Tiermedizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Stand: 10/2020
Stand: 10/2020
Quellen: