Das Gehalt von einem Produktentwickler
Produktentwickler haben häufig Maschinenbau, Produkt Engineering oder Produktentwicklung und Technisches Design studiert. In der Studienzeit wird man in der Regel nicht vergütet.
Von der ersten Idee eines neuen Produkts an begleitet und steuert der Produktentwickler den gesamten Entwicklungsprozess und hat dabei immer schon dessen spätere Markteinführung oder die Übergabe an den Auftraggeber im Kopf.
Das Gehalt von einem Produktentwickler nach dem Studium
Wie hoch das Gehalt nach dem Studium ausfällt, ist ebenfalls abhängig von diversen Faktoren – beispielsweise unterscheidet sich die Bezahlung in den Regionen, hinsichtlich der jeweiligen Spezialisierung oder ist abhängig von der Größe des Unternehmens in welchem man angestellt wird.
Im Durchschnitt verdienen Produktentwickler in Deutschland rund 4100€ brutto pro Monat. In den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen und Hamburg ist ein monatliches Bruttogehalt von bis zu 4700€ die Regel. Dagegen werden Produktentwickler beispielsweise in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt mit Löhnen zwischen 3100€ – 3200€ eher schlecht bezahlt.
Außerdem spielt häufig die Größe des Arbeitgebers eine Rolle hinsichtlich der Höhe des Gehalts.
Bis 500 Mitarbeiter: 4.018€
500-1000 Mitarbeiter: 3.901€
Ab 1000 Mitarbeiter: 6.039€
» Weitere Infos zum Berufsbild Produktentwickler (m/w/d)
Stand: 09/2020
Quellen: