Key Facts Personalreferent
Ausbildung
abgeschlossene Weiterbildung als Personalreferent; Studium der Betriebswirtschaft/Personalmanagement; auch Quereinsteiger möglich
Tätigkeitsbereich
Verwaltung von Personalangelegenheiten in Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche und Branchen
Gehalt
zwischen 3.000 und 5.000 Euro brutto
Zukunftsaussichten
Sehr gut, da die Personalbeschaffung sowie -verwaltung in jedem Unternehmen Teil der Unternehmensstruktur und unabdingbar ist
Alternative Berufsbeschreibung
Personaldisponent, Human Resource Manager
Aufgaben eines Personalreferenten
- Strategieentwicklung zur Personalbeschaffung
- Stellenprofile erstellen und veröffentlichen sowie Arbeitsverträge ausarbeiten
- Durchführung des Bewerberprozesses: von der Sichtung der Bewerbungsunterlagen bis hin zum Führen des Bewerbungsgesprächs
- Verwaltung von Personalakten und Erfassung von Fehlzeiten
- Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Beratungsgespräche zu beruflichen Anliegen der Mitarbeiter
- Erstellung von Arbeitszeugnissen
- Planung und Analyse von personellen Maßnahmen sowie Weiterbildungen
- Beratung und Coaching von Führungskräften
Welche Ausbildung braucht ein Personalreferent?
Wo sind Personalreferenten tätig?
Was verdient ein Personalreferent?
Zukunftsaussichten für Personalreferenten
Die Branche ist sehr schnelllebig und abhängig von Trends sowie äußeren Einflüssen – häufig stellt der Fachkräftemangel besonders in speziellen Branchen ein großes Problem dar, welches Personaler vor schwierige Aufgaben stellt. Gerade deshalb stellt die Verantwortung von Personalreferenten im Arbeitsalltag einen essentiellen Teil der Unternehmensstruktur dar und spielt eine zentrale Rolle für das Funktionieren von Unternehmen. Personalreferenten haben deshalb und gerade, weil sie in jedem Unternehmen gebraucht werden, sehr gute Perspektiven und Möglichkeiten am Arbeitsmarkt.