Das Gehalt von einem Mediengestalter bzw. einer Mediengestalterin während der Ausbildung
Die duale Ausbildung zum Mediengestalter bzw. zur Mediengestalterin dauert insgesamt drei Jahre. Betriebe der Medien- und Kommunikationsbranche stellen entsprechende Ausbildungsplätze für angehende Mediengestalter zur Verfügung.
Auch eine rein schulische Ausbildung, also ohne die feste Anstellung in einem Betrieb, wird angeboten, hierbei entfällt allerdings das Ausbildungsgehalt.
Mediengestalter/innen werden in der dualen Ausbildung wie folgt entlohnt:
- Im 1. Jahr: 800 Euro
- Im 2. Jahr: 857 Euro
- Im 3. Jahr: 916 Euro.
Das Gehalt für Mediengestaltende nach Tarifvertrag und nach der Ausbildung
Mediengestalter Bild und Ton verdienen nach Tarifvertrag zwischen 2400 Euro und 2600 Euro brutto im Monat. Bei Mediengestaltern bzw. Mediengestalterinnen aus dem Bereich Digital und Print liegt das Tarifgehalt etwas höher bei 2341 Euro bis 2928 Euro monatlich.
Die wenigsten Mediengestalter werden allerdings nach Tarif bezahlt, so liegt das Gehalt eines Mediengestalters beim Berufseinstieg und nicht-tariflicher Vergütung zwischen 1500 Euro und 2500 Euro. Das Einkommen eines Mediengestalters unterliegt in der Regel großen Schwankungen, abhängig von der Region und dem Betrieb, in dem man angestellt ist.
Das Gehalt von Mediengestaltenden nach einer Weiterbildung
Um die eigenen Karrierechancen zu steigern und die Verdienstmöglichkeiten zu verbessern, ist es für Mediengestalter- und Gestalterinnen naheliegend, die Prüfung als Medienfachwirt/in abzulegen. Hierbei kann die tarifliche Bruttogrundvergütung 3300 Euro im Monat betragen. Auf Leitungs- und Spezialfunktionen, beispielsweise auf mittlerer Führungsebene, bereitet auch die Weiterbildung zum/zur Medienbetriebswirt/in vor.
Möchtest du mehr über das Berufsbild Mediengestalter erfahren? Hier findest du weitere Informationen.
Stand: 08/2020