Kurzbeschreibung Maskenbildner*in:
Ein Löwe auf der Musicalbühne, das Phantom der Oper, eine Hexe im Theater oder ein Zombie am Set eines Films – ohne die Arbeit eines Maskenbildners (häufig auch „Make-Up Artist“ genannt) wäre die Welt von Theater, Oper und Musical sowie Film und Fernsehen deutlich langweiliger. Maskenbildner sorgen dafür, dass Darsteller in jede nur erdenkliche menschliche, tierische oder fantasievolle Gestalt schlüpfen können. Sie schminken, frisieren, stylen und maskieren hinter den Kulissen die Darsteller am Theater, in der Oper, in Musicals oder an Film- und Fernsehsets. Ein absolut außergewöhnlicher Job für künstlerisch begabte Allrounder, denen ein Bürojob viel zu langweilig ist.
Steckbrief Maskenbildner*in
- Tätigkeitsbereich: Schminken und frisieren von Darstellern in Theater, Oper, Musical sowie Film und Fernsehen, Anfertigung von Bärten, Haarteilen und Perücken sowie künstlicher Gesichts- und Körperteile, Aufsetzen und Anpassung von Masken sowie deren Reinigung, Lagerung und Instandsetzung.
- Ausbildung: Die Ausbildung zum Make-Up Artist kann im dualen System (Berufsschule und Ausbildungsbetrieb im Wechsel) sowie an speziellen Berufsfachschulen absolviert werden. Im dualen System dauert sie drei Jahre, an Berufsfachschulen kann die Dauer abweichen.
- Gehalt: Das Durchschnittsgehalt liegt bei ca. 3.100 Euro brutto pro Monat. Aufgrund der freiberuflichen Tätigkeit der meisten Maskenbildner ist es primär abhängig von der Anzahl der Projekte und den Einsatzorten.
- Zukunftsaussichten: Unterschiedlich in Abhängigkeit des Einsatzbereiches. In Theater und Oper eher schlechter, in Musical, Film und Fernsehen sowie an anderen Einsatzorten, wie z. B Kreuzfahrtschiffen eher besser.
Gehalt Maskenbildner*in

Aufgaben Maskenbildner*in
• Mitwirkung an Gestaltungskonzeptionen des Maskenbildes
• Anfertigung von Bärten, Haarteilen und Perücken
• Anfertigung künstlicher Gesichts- und Körperteile
• Schminken und Frisieren von Darstellern
• Aufsetzen und Anpassen von Masken
• Reinigung, Lagerung und Instandsetzung von Masken
Der Aufgabenbereich eines Maskenbildners hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem eines Visagisten. Während Letztere jedoch primär im Bereich der Mode zum Einsatz kommen, sind Make-Up Artists beim Film, Musical, Theater, bei der Oper sowie überall dort beschäftigt, wo Personen für öffentliche Auftritte ein spezielles Aussehen benötigen. Die Tätigkeit eines Maskenbildners wird deshalb in der Praxis auch als „Maske machen“ bezeichnet und sein Arbeitsbereich „die Maske“ genannt. Make-Up Artists sind für das Schminken und Frisieren der Darsteller in Theater, Oper und Musical sowie in Film und Fernsehen zuständig. Die Aufgaben sind jedoch nicht nur darauf beschränkt, sondern umfassen auch die optische Verwandlung von Darstellern in andere Gestalten, wie z. B. in alte und kranke Menschen oder Monster und Fabelwesen. Auf Basis der Vorgaben von Kostüm- und Chefmaskenbildner fertigen sie dazu Bärte, Haarteile und Perücken an und stellen plastische Gesichts- und Körperteile her. Im Anschluss an die Herstellung passen sie die angefertigten Masken an die Darsteller an. Zudem kümmern sich Maskenbildner auch um die Pflege von Masken und nehmen bei Bedarf Reparaturarbeiten daran vor.
Ausbildung Maskenbildner*in
Zukunftsaussichten Maskenbildner*in
FAQ: Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen
Ein Maskenbildner verwandelt Darsteller im Theater, in der Oper, im Musical und in Film und Fernsehen in andere menschliche, tierische und fantasievolle Gestalten. Er fertigt Masken auf Basis von Gestaltungskonzeptionen an und ist für das Schminken, Frisieren, Stylen und Maskieren der Darsteller hinter den Kulissen zuständig.
In Deutschland existiert eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Maskenbildner, die drei Jahre lang dauert und im dualen System absolviert wird. Darüber hinaus kann die Ausbildung zum Make-Up Artist auch an speziellen Berufsfachschulen gemacht werden.
Maskenbildner sind meist an Theatern, Opernhäusern und Musicalbühnen sowie bei Fernsehanstalten und Filmstudios tätig. Zudem finden sie auch Beschäftigung an anderen Einsatzorten, wie z. B. auf Kreuzfahrtschiffen.
Das Durchschnittsgehalt eines Make-Up Artists beträgt ca. 3.100 Euro brutto monatlich. Abhängig von der Anzahl und der Qualität der durchgeführten Projekte sowie dem Ausbildungsniveau und dem Bekanntheitsgrad des Maskenbildners kann es jedoch auch deutlich darüber oder darunter liegen.