Das Gehalt von einem Java-Entwickler in der Ausbildung
Die Berufsbezeichnung des Java Entwicklers erlangt man durch eine Weiterbildung. Dieser Weiterbildung geht eine abgeschlossene Berufsausbildung als IT-Fachkraft oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik oder der klassischen Informatik voraus.
Java gilt als eine der bedeutendsten und beliebtesten Programmiersprachen. Das liegt auch daran, dass Java-Programme äußerst flexibel und plattformungebunden sind. Das bedeutet, dass die Programme sowohl auf allen gängigen PC-Betriebssystemen als auch auf Smartphones und Tablets problemlos angewendet werden können. Nicht zuletzt deswegen besteht von Seiten der Unternehmen ein großer Bedarf an Fachkräften mit Java-Kenntnissen.
Das Gehalt von einem Java-Entwickler nach der Ausbildung
Außerdem spielt häufig die Größe des Arbeitgebers eine Rolle hinsichtlich der Höhe des Gehalts.
Bis 500 Mitarbeiter: 3.962€
500-1000 Mitarbeiter: 4.476€
Ab 1000 Mitarbeiter: 5.227€