IT-Fachkraft Gehalt

IT-Fachkraft Gehalt

Was man im IT-Bereich verdient

Allerdings variieren die Gehälter stark zwischen den einzelnen Branchen, Arbeitsbereichen und Positionen innerhalb der Unternehmen. Daneben gibt es regionale Unterschiede in der Bezahlung. IT-ler in München oder Frankfurt verdienen um die 15% über dem Bundesschnitt.

Bezahlt machen sich daneben auch die Berufserfahrung und diverse Weiterbildungen, die für die unterschiedlichen Berufsgruppen angeboten werden.

Einstiegsgehalt im IT-Bereich

Grundsätzlich können Hochschulabsolventen höhere Gehälter erwarten als IT-ler mit Ausbildung. Dabei existiert aber auch zwischen den Ausbildungsberufen schon ein erhebliches Lohngefälle.

Fachinformatiker verdienen schon direkt nach der Ausbildung deutlich besser als IT-Systemkaufleute.

So liegen die Einstiegsgehälter bei:
  • 1.500 bis 1.900 Euro/Monat (IT-System-Kaufleute)
  • 2.300 bis 2.400 Euro/Monat (Fachinformatiker)
  • ca. 3.200 Euro/Monat (Diplominformatiker)

Gehalt im IT-Bereich nach Tätigkeitsbereich und Position

Besonders groß sind die Gehaltsunterschiede in der IT-Branche zwischen den einzelnen Tätigkeitsbereichen. So locken erhebliche Mehreinnahmen für IT-ler, die sich bis zum Projektleiter hocharbeiten können.

Am schlechtesten verdient man in der Systemadministration oder in der Anwenderbetreuung.

Nach Tätigkeitsbereich verdienen IT-ler daher: 
  • ca. 38.000 Euro/ Jahr (System- und Netzwerkadministration)
  • ca. 48.000 Euro/Jahr (Java-Entwickler)
  • ca. 59.000 Euro/ Jahr (IT-Sicherheit)
  • ca. 62.000 Euro/ Jahr (Produktmanagement)
  • ca. 66.000 Euro/ Jahr (Projektleitung)

Gehalt im IT-Bereich nach Branche

Auch die Branche, in der die jeweiligen IT-ler eingesetzt werden, hat Einfluss auf die Bezahlung. Wer z.B. bei Finanzdienstleistern Automobilherstellern oder im Energiesektor arbeitet kann oft weit mehr verdienen als die Kollegen im Medienbereich, dem Handel oder den Behörden.


» Weitere Infos zum Berufsbild IT-Fachkraft (m/w/d)
 
Stand: 08/2020
 
Inhaltsverzeichnis
Kategorien

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form (generisches Maskulinum), z. B. „der Mitarbeiter“. Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und ist wertfrei.

Logo yourfirm.de

Monatlich suchen über 1 Mio. Kandidaten gezielt nach Jobs im Mittelstand und machen Yourfirm.de zu einer der führenden Online-Jobbörsen in Deutschland.

Icon Facebook Icon X Icon Instagramm Icon youtube Icon Xing Icon LinkedIn Icon TikTok