Industriemechaniker/in Gehalt

Industriemechaniker/in Gehalt

Das verdienen Industriemechaniker

Die Ausbildung zum Industriemechaniker bzw. zur Industriemechanikerin dauert insgesamt dreieinhalb Jahre. Der Handel sowie die Industrie stellen entsprechende Ausbildungsplätze zur Verfügung.

Industriemechaniker/innen werden in der Ausbildung wie folgt vergütet:
 
  • Im 1. Jahr 759 – 796 Euro
  • Im 2. Jahr 810 – 842 Euro
  • Im 3. Jahr 865 – 907 Euro
  • Im 4. Jahr 912 – 966 Euro.

Gehalt für Industriemechaniker nach der Ausbildung

Das Einkommen nach der Ausbildung hängt vom jeweiligen Tätigkeitsfeld sowie der Branche und der Unternehmensgröße ab. Die monatliche Brutto-Vergütung von Industriemechanikern liegt im Schnitt zwischen 2455 Euro und 2697 Euro im Monat. Neben dem Grundeinkommen werden teilweise Zulagen und Sonderzahlungen wie ein 13. Monatsgehalt oder ein entsprechendes Urlaubsgeld gezahlt.

Je nach Branche bzw. Tätigkeitsbereich ergeben sich Unterschiede in der Vergütung. Während Industriemechaniker/innen bspw. im Sektor Büromaschinen im Schnitt 29.097 Euro jährlich verdienen, werden diese im Bereich Chemie bzw. Pharmazie mit 30.845 Euro pro Jahr entlohnt.

Verglichen mit anderen Ausbildungsberufen liegt der Verdienst von Industriemechanikern im Mittelfeld der Einkommensskala. So verdient ein KFZ-Mechaniker im Schnitt 220 Euro mehr, ein Werkzeugmacher hingegen knapp 100 Euro weniger im Monat.

Gehalt für Industriemechaniker nach Unternehmensgröße

Zu den Einflussfaktoren für den Verdienst von Industriemechanikern / Industriemechanikerinnen zählt unter anderem die Größe und damit gekoppelt die Mitarbeiterzahl des entsprechenden Unternehmens.

So verdienen Industriemechanikern bzw. Industriemechanikerinnen
  • ca. 26815 Euro/Jahr in Unternehmen mit  250 – 1000 Mitarbeitern,
  • ca. 29132 Euro/Jahr in Unternehmen mit 5000 – 10000 Mitarbeitern und
  • ca. 28495 Euro/Jahr in Unternehmen mit > 10000 Mitarbeitern.


 
Stand: 08/2020
 
Inhaltsverzeichnis
Kategorien

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form (generisches Maskulinum), z. B. „der Mitarbeiter“. Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und ist wertfrei.

Logo yourfirm.de

Monatlich suchen über 1 Mio. Kandidaten gezielt nach Jobs im Mittelstand und machen Yourfirm.de zu einer der führenden Online-Jobbörsen in Deutschland.

Icon Facebook Icon X Icon Instagramm Icon youtube Icon Xing Icon LinkedIn Icon TikTok