Key Facts
Aufgaben einer examinierten Pflegefachkraft
Welche Ausbildung braucht eine examinierte Pflegefachkraft?
Wo sind examinierte Pflegefachkräfte tätig?
Mit der bestandenen Prüfung steht der examinierten Pflegefachkraft ein breites Betätigungsfeld offen. So kann sie im Krankenhaus, in Alten- und Pflegeheimen oder in Kindertagesstätten angestellt sein. Ebenso ist sie in der Lage, aus der Selbstständigkeit heraus ihre Dienstleistungen anzubieten – entweder wird sie von den Betroffenen persönlich engagiert oder sie wird ihnen durch das kommunale Gesundheitsamt zugewiesen.
Was verdienen examinierte Pflegefachkräfte?
Dem oftmals körperlich und mental sehr anstrengenden Alltag im Job steht leider eine Entlohnung gegenüber, die auf viele Personen in der Phase der Berufsauswahl nicht eben attraktiv wirkt. Denn trotz der langen Arbeitstage, der geringen Freizeit und dem persönlichen Einsatz erreicht das Monatsgehalt kaum die Höhe von 3.500 Euro. Ein Umstand, an dem die Politik gefordert ist, derart wichtigen Berufen einen besseren Lohntarif zu ermöglichen.
Zukunftsaussichten für examinierte Pflegefachkräfte
Schon jetzt ist die Zahl der examinierten Pflegefachkräfte zu gering, um allen alten, kranken und schwachen Menschen gerecht zu werden. Vermutlich wird sich dieser Mangel an gutem Personal in den kommenden Jahren und Jahrzehnten noch drastischer erhöhen. Examinierte Pflegefachkräfte blicken daher nicht alleine einer sicheren beruflichen Perspektive entgegen – es ist vielmehr davon auszugehen, dass sie künftig händeringend gesucht werden.