Key Facts Einzelhandelskaufmann für Schausteller
- Tätigkeitsbereich: Einerseits geregelte Arbeit in den fahrenden Schaustellerbetrieben, andererseits Möglichkeit zum Wechsel in einen Handelsberuf
- Ausbildung: zweijährige Ausbildung
- Gehalt: ab etwa 2.000 Euro im Monat
- Zukunftsaussichten: Gut, da die Zusatzausbildung vielen Schaustellern die Chance eröffnet, sich eine zweite berufliche Existenz zu errichten
Aufgaben eines Schaustellers im Einzelhandel
Welche Ausbildung braucht ein Schausteller als Einzelhandelskaufmann?
Wo sind Schausteller als Einzelhandelskaufleute tätig?
Was verdient ein Schausteller im Einzelhandel?
Die Ausbildung wird als zusätzliche Absicherung angesehen. Allzu große Verdienstmöglichkeiten sollten hier also nicht erwartet werden. Wie der Lohnzettel letztlich ausfällt, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Die Tarife im Einzelhandel unterscheiden sich zwischen den Bundesländern. Ebenso muss die reine Arbeitszeit des Schaustellers in seinem Geschäft betrachtet werden. Ein Monatsgehalt von 2.000 Euro sollte dennoch in jedem Falle erworben werden können.
Zukunftsaussichten für Schausteller im Einzelhandel
Sowohl das schaustellende Gewerbe als auch der Einzelhandel blicken für sich genommen einer sehr sicheren Zukunft entgegen. Die Zeit wird dennoch zeigen müssen, ob sich Mitarbeiter eines Zirkus- und Rummelbetriebes auch für Kundengespräche, Beratungen oder Warenverkäufe eignen. Immerhin handelt es sich hierbei noch immer um ein Versuchsprojekt – wenngleich alle Zeichen auf einen Erfolg deuten. Die Perspektive sieht daher gut aus.