Kurzbeschreibung Chief Happiness Officer
Steckbrief Chief Happiness Officer
- Tätigkeitsbereich: Die generelle Förderung von Glück und Zufriedenheit der Mitarbeiter eines Unternehmens durch gezielte Maßnahmen.
- Ausbildung: Keine offizielle Berufsausbildung in Deutschland. Die beste Grundlage bietet die Ausbildung zum HR-Manager. Es werden zahlreiche Weiterbildungen im Bereich des Feel-Good-Managements angeboten.
- Gehalt: Das Durchschnittsgehalt beträgt ca. 5.900 Euro brutto pro Monat. Chief Happiness Officers, die bei Großunternehmen und in Großstädten beschäftigt sind, verdienen in der Regel höhere Gehälter.
- Zukunftsaussichten: Generell gut, da der Stellenwert von Glück und Zufriedenheit in vielen Unternehmen zunimmt.
Gehalt Chief Happiness Officer

Aufgaben Chief Happiness Officer
- Verantwortung für Glück und Zufriedenheit der gesamten Belegschaft
- Steigerung der Wertschätzung von Mitarbeitern
- Vertretung der Wünsche und Interessen der Belegschaft gegenüber dem Management
- Förderung eines positiven Arbeitsumfeldes und des Teamworks der Mitarbeiter
- Organisation von Firmenevents und Mitarbeiteraktivitäten
Kaum ein Berufsbild ist so schwammig definiert wie das des Feel-Good-Managements. Für welche konkreten Aufgaben ein Chief Happiness Officer eingestellt wird, kann sich massiv von Unternehmen zu Unternehmen unterscheiden. Während sich der CHO in manchen Firmen lediglich um die Organisation diverser Firmenevents und Mitarbeiteraktivitäten kümmert, trägt er in anderen Unternehmen eine generelle Verantwortung für das Glück und die Zufriedenheit aller Mitarbeiter. Im letzteren Fall sorgt das Feel-Good-Management dafür, dass Mitarbeiter in einem positiven Arbeitsumfeld tätig sind, das Glück und Zufriedenheit ermöglicht und fördert. Ein CHO kümmert sich darum, dass Mitarbeiter sich nicht nur als Arbeitskräfte fühlen, sondern auch als Menschen Wertschätzung am Arbeitsplatz erfahren. Außerdem sorgen Chief Happiness Officers dafür, dass die Wünsche und Interessen von Mitarbeitern Gehör beim Management finden und möglichst weitgehend befriedigt werden. Und nicht zuletzt gehört es zu den Aufgaben des Feel-Good-Managements, sich für ein gutes und positives Teamwork der Mitarbeiter einzusetzen und das persönliche Wachstum der Mitarbeiter zu fördern.
Ausbildung Chief Happiness Officer
Zukunftsaussichten Chief Happiness Officer
Ein Chief Happiness Officer kümmert sich im Allgemeinen darum, Glück und Zufriedenheit der Mitarbeiter eines Unternehmens zu steigern.
In Deutschland existiert keine offizielle Ausbildung zum Chief Happiness Officer. Eine Ausbildung zum HR-Manager ist eine gute Voraussetzung für den Job. Inzwischen werden zahlreiche Weiterbildungen im Bereich des Feel-Good-Managements angeboten.
Chief Happiness Officers können grundsätzlich in allen Unternehmen tätig sein. Im Allgemeinen sind sie eher bei Großunternehmen oder bei Startups beschäftigt.
Das Durchschnittsgehalt eines CHO liegt bei ca. 5.900 Euro brutto im Monat. Es ist im Wesentlichen abhängig vom Beschäftigungsort und der Größe des Unternehmens, für das der CHO tätig ist.
Das Aufgabenspektrum eines Chief Happiness Officers kann sehr breit, aber auch sehr schmal sein. In manchen Unternehmen trägt der CHO die Gesamtverantwortung für die Steigerung von Glück und Zufriedenheit der Mitarbeiter und ist dementsprechend für die Umsetzung von glücks- und zufriedenheitssteigernden Maßnahmen in allen Unternehmensbereichen verantwortlich. In anderen Unternehmen ist das Aufgabenfeld des CHO auf die Organisation von Firmen- und Mitarbeiter-Events beschränkt.