Das verdient ein Alltagsbegleiter in der Ausbildung:
Die Ausbildung zu einem Alltagsbegleiter erstreckt sich auf rund zwei Lehrjahre. Je nach den entsprechenden Rahmenbedingungen, beispielsweise die Größe des Arbeitgebers, können sich die Gehälter für Auszubildende unterscheiden. Durchschnittlich erhalten die Auszubildenden in den Lehrjahren folgendes Gehalt:
- Ausbildungsjahr: 300€-750€
- Ausbildungsjahr: 300€-750€
Als Betreuungskraft begegnen dir verschiedene Menschen und Altersklassen: Kinder, Senioren oder Menschen mit Behinderung sind beispielsweise auf deine Hilfe angewiesen. Zudem können sich deine Aufgaben je nach Einrichtung unterscheiden. Wenn du Patienten zuhause besuchst, musst du dir andere Möglichkeiten der Beschäftigung überlegen als beispielsweise in einem Seniorenheim, in dem es Tanz- oder Gymnastikgruppen gibt.
Das verdient ein Alltagsbegleiter nach der Ausbildung:
Wie hoch das Gehalt nach der Ausbildung ausfällt, ist ebenfalls abhängig von diversen Faktoren – beispielsweise unterscheidet sich die Bezahlung in den Regionen, hinsichtlich des Geschlechts oder ist abhängig von der Größe des Unternehmens in welchem man angestellt wird.
Im Durchschnitt verdient ein Alltagsbegleiter in Deutschland rund 1900€ brutto pro Monat. In den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Mecklenburg-Vorpommern ist ein monatliches Bruttogehalt von über 2000€ die Regel. Dagegen wird diese Berufsgruppe beispielsweise in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt mit Löhnen zwischen 1500€ – 1600€ eher schlecht bezahlt.
Auch das Geschlecht kann einen ausschlaggebenden Faktor für die Entlohnung darstellen. Während das durchschnittliche Gehalt eines männlichen Alltagsbegleiters bei rund 2000€ liegt, wird Frauen ein niedrigerer Lohn von durchschnittlich 1900€ zugeschrieben.
Außerdem spielt häufig die Größe des Arbeitgebers eine Rolle hinsichtlich der Höhe des Gehalts.
- Bis zu 500 Mitarbeiter: ca. 1700€
- 500 – 1000 Mitarbeiter: ca. 1900€
- Ab 1000 Mitarbeiter: ca. 2200€
» Weitere Infos zum Berufsbild Alltagsbegleiter (m/w/d)
Stand: 11/2020
Quellen: