Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliches Gesundheitsmanagement Definition
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist weitaus mehr als nur ein Trend. Vielmehr ist BGM ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um als Arbeitgeber langfristig attraktiv zu bleiben. Großkonzerne sind längst mit BGM-Strategien vertraut. Jedoch halten sich die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in diesem Bereich noch stark zurück, da ihnen Kosten- und Zeitaufwand meistens zu hoch erscheinen. Dabei ist die Anzahl der günstigen und zeitsparenden Maßnahmen beachtlich.
Weniger Fehlzeiten bei mehr Leistung und Zufriedenheit


Der Mittelstand hält sich noch zurück
Mit wenig Aufwand viel erreichen

Die gesunde Checkliste
-
Obstteller und kostenlose Getränke
- Aktive Pausen (z.B. Rückenschule, Business-Yoga und Entspannungsgruppen)
- Mitarbeiterschulungen zu Gesundheitsthemen wie z.B. Work-Life-Balance
- Familien-Events
- Firmen-Wettkämpfe oder Olympiaden
- Kooperationen mit Fitness-Studios
- Flexible Arbeitszeiten (z.B. Gleitzeit oder Arbeitszeitkonten)
-
Ruhe-Raum im Unternehmen
BGM zahlt sich aus
Häufig gestellte Fragen:
Was ist Betriebliches Gesundheitsmanagement?
Betriebliches Gesundheitsmanagement Definition:
Unter dem betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) versteht man die systematische Konzeption und Erstellung eines Planes zur Gesundheitsvorsorge der Beschäftigten. Ziel ist es die Gesundheit im Betrieb durch entsprechende Maßnamen zu erhalten und zu fördern.
Was bringt Betriebliches Gesundheitsmanagement?
Betriebliches Gesundheitsmanagement hat laut Definition viele Vorteile. Neben der Tatsache, dass durch weniger Krankheitstage die Produktivität im Unternehmen steigt, ist die erhöhte Mitarbeitermotivation sowie die Erhöhung des positiven Images (Employer Branding) ein weitere positiver Effekt.
Warum Betriebliche Gesundheitsförderung im Unternehmen?
Unternehmen haben gegenüber ihren Mitarbeitern auch eine Fürsorgepflicht. In vielen Unternehmen ist dieser Punkt nicht klar definiert. Dabei geht es auch um die Einführung und Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen bzw. einem betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Dadurch sollen die Gesundheitsressourcen der Mitarbeiter geschont und aufgebaut werden.
Autor: Frank Hasenöhrl
f.hasenoehrl@yourfirm.de