Tacton Systems GmbH
Karlsruhe
ProMak Immobilien Vermittlungs GmbH
Darmstadt, Waiblingen, Aalen, Heilbronn, Leinsweiler, Offenburg, Freibur...
WOLFF & MÜLLER Unternehmensgruppe
Karlsruhe
Götz-Management-Holding AG
Karlsruhe
Deutsche Bundesbank
Nürnberg
Unternehmensgruppe Gegenbauer
Karlsruhe
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Karlsruhe
SPECTRO Analytical Instruments GmbH
Karlsruhe
Autohaus Stefan Geisser GmbH
Karlsruhe
Unternehmensgruppe Gegenbauer
Karlsruhe
Der Arbeitsmarkt der Stadt ist robust. Die Arbeitslosenquote von 5,3 Prozent liegt unter dem Bundesdurchschnitt von 6,1 Prozent. In der vom Barock geprägten Stadt gibt es rund 171.000 sozialversicherungspflichtige Jobs. Nach wie vor gesucht werden Fachkräfte, vor allem in den Unternehmen der Informationstechnologie. Die Branche ist stark vom Mittelstand geprägt. Karriere machen Absolventen zum Beispiel in Jobs als Grafikdesigner. Durchschnittlich 2.684 Euro brutto sind hier als monatlicher Verdienst möglich. Softwareentwickler gehen im Durchschnitt mit 3.850 Euro im Monat nach Hause. Im Bundesdurchschnitt ist das gutes Mittelfeld. Wichtiger als jedes Ranking allerdings sind gute Bedingungen für die Karriere. Und die sind für Jobs in der aufstrebenden Technik- und Informationsbranche der Stadt ausgesprochen gut. Die Technologieregion Karlsruhe genießt zahlreiche Standortvorteile. Sie profitiert von der Wirtschaftsförderung, die sich vor allem an Unternehmen im Mittelstand richtet, die Jobs fördern.
Einen hervorragenden Ruf hat die Hochschule. Im Ranking von Personalverantwortlichen belegt sie Spitzenplätze. Wer hier einen Abschluss macht, ist fit für den Arbeitsmarkt. Absolventen in den Fächern Maschinenbau, Informatik oder Architektur und Bauwesen finden Angebote in jeder Jobbörse. Auch der Arbeitsmarkt der Stadt steht ihnen offen. Steigende Umsätze erwarten Unternehmen des Handwerks. Fast die Hälfte der Handwerksbetriebe im Mittelstand haben volle Auftragsbücher.
Innerstädtisches Wohnen in der Nähe der Jobs liegt im Trend. Begehrt wegen der vielen Grünflächen ist die Weststadt. Für junge Leute, die Karriere in der Stadt machen, bietet das Terrain ruhige und belebte Wohngegenden, kurze Anbindung zur Innenstadt und ein Naherholungsgebiet. Durchschnittlich 15 Euro warm kostet der Quadratmeter Wohnraum. Eine der begehrtesten Wohnviertel der Stadt ist das Musikerviertel. Der nördliche Teil der Weststadt liegt zentral und ist doch ruhig. Bürgerhäuser prägen das Bild in einem Wohngebiet, in dem die durchschnittlichen Mieten bei 17 Euro warm liegen. Für die Zeit nach dem Feierabend locken Restaurants, Kneipen und Cafés. Der Weg in die Innenstadt, in Theater und Kinos, geht schnell per Straßenbahn oder Fahrrad.
Für Familien mit Kindern empfiehlt sich die Südweststadt. Ein Naherholungsgebiet in unmittelbarer Nähe und berühmte Plätze prägen die Innenstadt. Viel Grün hat seinen Preis. Um die 15 Euro kostet der Quadratmeter Wohnfläche. Dafür sind Shops und Geschäfte gut zu erreichen.
- Arbeitslosenquote: 5,3 Prozent (Stand: 2016)
- Durchschnittseinkommen brutto im Jahr: 54.300 Euro im Jahr (Stand: 2015)
- Einwohner: 310.000
- Studenten: 40.000
- sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 170.835